Dr. Hans-Bernd Zöllner

Research Fellow
Address
Hans-Bernd Zöllner, Jahrgang 1942, studierte Physik, Theologie und Soziologie in Hamburg, Heidelberg und Göttingen. Von 1970 bis 2002 arbeitete er als evangelischer Pfarrer, darunter von 1983 bis 1990 in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand. Von 1996 bis 1998 absovierte er ein Promotionsstudium am Fachbereich Orientaslistik der Universität Hamburg, das er mit einer Arbeit über die Einschätzung der internationalen Welt durch die birmanischen Unabhängigkeitsbewegungen abschloss. Seitdem ist er als Lehrbeauftragter an verschiedenen deutschen Universitäten mit den Schwerpunkten Birma/Myanmar und Theradavda-Buddhismus tätig.
Publications
- 2009. Neither Saffron nor Revolution. A Commented and Documented Chronology of the Monks’ Demonstrations in Myanmar in 2007 and their Background. 2 Volumes (Text and Documents). Berlin, Humboldt University (Südostasien Working Paper No. 36)
- 2008. "Die ‚88er’ in Birma. Zur Niederschlagung der Studentenbewegung vor 20 Jahren." In: Südostasien 4, 2008: 20–23.
- 2008. "Keine Revolution, aber Hoffnung. Ein Rückblick in Birmas Zukunft." In: Die Welt 18.9.2008
- 2008. Weder Safran noch Revolution. Eine kommentierte Chronologie der Demonstrationen von Mönchen in Myanmar/Birma im September 2007. Hamburg: Abera Verlag
- 2008. "Die langen Schatten der Politik. Zum Stand der Birma-Forschung." In: Internationales Asienforum 39, 1/2-08: 55–79.
- 2008. "Beschädigte Identitäten in einem beschädigten Land: Zur Situation von Muslimen in Birma/Myanmar. Eine vorsichtige Annäherung an ein besonders heißes Thema." In: Fritz Schulze, Holger Warnk (Hrsg.), Religion und Identität. Muslime und Nicht-Muslime in Südostasien. Wiesbaden: Harrassowitz, 2008: 219–246
- 2008. "Wie Bonn Birmas Diktatur stützte." In: taz 17.5.2008: 4
- 2008. Und ist doch rund und schön. Siebzehn Reden von der Schönheit der buddhistisch-christlichen Begegnung. Berlin: Rhombos Verlag, 2008.
- 2008. "Die Mächtigen brauchen die Mönche. Birmas Militär will beim Volk Boden gut machen." In: Die Welt 10.5.2008: 7.
- 2008. "Die Rohingyas - Konstruktion, De-Konstruktion und Re-Konstruktion einer ethnisch-religiösen nationalen Identität." In: Austrian Journal of Southeast Asian Studies (ASEAS) 1/1: 53–64.
- 2008. "Unvollendete Reform. Aung San und die Religion." in: Manfred Hutter (Hrsg.), Religionsinterne Kritik und religiöser Pluralismus im gegenwärtigen Südostasien. Frankfurt .M. (u.a.), Peter Lang, 2008: 49–64
- 2007. "Visit this Troubled Land!" in: German Times 1.3, Dezember 2007: 6.
- 2007. "Lost in Translation? Birmas/Myanmars Versuche zur Entwicklung einer nationalen Identität im 20. Jahrhundert in der Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen internationalen Gedankengut." In: Günter Distelrath, Hans Dieter Öl schleger und Heinz Werner Wessler (Hg.), Zur Konstruktion kollektiver Identitäten in Asien. EB-Verlag, Hamburg-Schenefeld, 2007: 111–135
- 2007. "Spur des Roten Drachen." in: Rheinischer Merkur 46, 15. November 2007: 17.
- 2007. "The Monks and the Military." in: The Asia Pacific Times 1,1, Oktober 2007: 8.
- 2007. "Ein unberechenbares Land." in: Die Welt 8. Oktober 2007: 8.
- 2007. "Macht der Ohnmächtigen. In Birma basiert die Gesellschaft auf einer Gemeinschaft von Mönchen und Mächtigen." in: Süddeutsche Zeitung 26.9.2007: 13.
- 2007. "Erziehung und Bildung in Myanmar/Birma – Eine Collage." in: Heinrich Geiger (Hg.), Myanmar. Bildung und Entwicklung in einem multiethnischen Staat. Bonn, Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst: 20–34
- 2006. "Entertaining Knowledge. An Introduction into the Nagani Book Club." in: Hans-Bernd Zöllner (Hg.),
The Nagani Book Club – An Introduction. Passau, South-East Asian Department, Working Paper 10,1: 13–31 - 2006. "Die Reisen eines virtuellen Zahns: Ein Beitrag zur Beziehung Chinas zu seinen westlichen Nachbarländern." in: Michael Friedrich (Hg.), Han-Zeit. Festschrift für Hans Stumpfeldt aus Anlass seines 65. Geburtstages. Wiesbaden: Harrassowitz, 2006: 741–757.
- 2006. Buddhadasa Bhikkhu (1906-1993). Buddhismus im Garten der Befreiung. Frankfurt a.M. [u.a.], Peter Lang (Religionswissenschaft Band 12).
- "Eine Art Familientreffen. Konferenzbericht zur Burma Studies Conference, Singapur 13.-15. Juli 2006." in: Südostasien 22,3: 34.
- 2006. "Schöne neue Welt. Die Nationalversammlung beendet ihre dritte Sitzungsperiode." in: Südostasien 22,1: 37.
- 2006. "Der Traum vom birmanischen Wohlfahrtsstaat." in: Bey, Ulrike (Hrsg.), Armut im Land der Goldenen Pagoden. Soziale Sicherheit, Gesundheit und Bildung in Burma. FOCUS ASIEN 26. Essen: Asienhaus, 2006: 15–22
- 2005. "Advokat des Lebens. Der Teufel im Buddhismus." in: DU. Zeitschrift für Kultur 9/2005: 33.
- 2005. "Bomben, Gift und Beben in Myanmar. Über die Instrumentalisierung der Opfer nationaler Katastrophen." in: Südostasien 21,2: 29–31.
- 2005. "Das Beben der Herrscher. Überlegungen zu den Folgen des Tsunami in Südostasien." in: Süddeutsche Zeitung 7.1.2005: 10
- 2004. Realität, romantisch verpackt. Deutsche Wahrnehmungen Birmas/Myanmars in den letzten beiden Jahrhunderten. [Vortrag für die Burma Studies Conference 2004, unveröffentlicht].
- 2004. ”Akklamationen für die Ewigkeit, Denkzettel für den Augenblick. Wahlen in Birma und Myanmar, 1922–1990." in: Südostasien 20, 3: 17–20
- 2004. "Auf der Suche nach dem verlorenen Ruhm. Fußball in Myanmar." in: Südostasien 20, 2.: 29–32.
- 2003. "Lückenhafte Chronik eines sich ankündigenden Zusammenstoßes. Überlegungen zur Vorgeschichte der Vorgänge am 30. Mai 2003 in Nord-Myanmar." Publikation des Asienhauses Essen als E-Dokument.
- 2003. "Vom Ende einer Illusion. Zur aktuellen Lage in Myanmar." in: Internationales Asienforum 34, 3/4: 251–270
- 2002. "Germans in Burma, 1837-1945." in: The Journal of Burma Studies 7: 29–69
- 2002. "Kommando-Wirtschaft. Birmas wirtschaftliche (Nicht-) Entwicklung und das Militär." in: Südostasien 18, 4: 28–32
- 2001. "Dialog in vermintem Gelände. Die Gespräche zwischen der Militärjunta und der Opposition in Myanmar." in: Internationales Asienforum 32, 3/4: 291–318
- 2001. "Ein Dialog in vermintem Gelände - Zu den Gesprächen zwischen der Militärjunta und der Opposition." in: Südostasien 17,2: 33–36.
- 2001. "Wie üblich – Kein Unterricht wie üblich. Myanmars/Birmas Universitäten zu Beginn des Jahres 2001 und davor." in: Südostasien 17,1: 24–26
- 2000. "Begegnungen mit dem thailändischen und birmanischen Buddhismus." in: Ordensnachrichten. Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz 39,5: 59–76
- 2000. "Asterix and Cesar in Burma/Myanmar. Some Remarks on the Historiography of Burma in the Global Age." in: Myanmar Two Millennia. Proceedings of the Myanmar Two Millennia Conference 15-17 December 1999. Yangon, Universities Historical Research Centre. Part 1: 192–211.
- 2000. Birma zwischen „Unabhängigkeit Zuerst – Unabhängigkeit Zuletzt." Die birmanischen Unabhängigkeitsbewegungen und ihre Sicht der zeitgenössischen Welt am Beispiel der birmanisch-deutschen Beziehungen zwischen 1920 und 1948. Hamburg, Lit-Verlag, 2000.
- 2000. "Der Feind meines Feindes ist mein Freund." Subhas Chandra Bose und das zeitgenössische Deutschland unter dem Nationalsozialismus. Hamburg. Lit-Verlag, 2000.
- 1999. "Burmese Democracy? The Legacy of Aung San and the Burmese Struggle for National Unity." Paper, presented to the CPAS-Conference on „Democracy Movement in Burma (Myanmar) since 1962“, Stockholm, September 25–26. [unveröffentlicht]
- 1998. "Die Wiederkehr des Gleichen – Historische Reflexionen zu 10. Jahrestag der Machtübernahme von SLORC in Birma." in: Südostasien 14, 3: 21–25.
- 1996. "Die andere Seite des Mondes. Sangha und Kirche – Freiheit und Verantwortung." in: Orientierung. Berichte und Analysen aus der Arbeit der Evangelischen Akademie Nordelbien 1996, 1: 21–33.
- 1995. "Der Krieg als Vater der Unabhängigkeit. Subhas Chandra Bose und die Bedeutung des Zweiten Weltkriegs für Birmas Kampf um die Unabhängigkeit." in: Südostasien Informationen 11, 2: 23–27.
- 1994. "FRITZ WERNER in Burma. A Study on the German-Burmese Relations after World War II." in: Uta Gärtner und Jens Lorenz (Hrsg.), Tradition and Modernity in Myanmar. Proceedings of an International Conference held in Berlin from May 7th to May 9th. Berliner Asien – Afrika – Studien 3. Hamburg und Münster: Lit-Verlag, 1994, Band 1: 197–204.
- 1993. "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Zur Ethik von Unternehmern im Ausland." in: Evangelische Aspekte 3,4: 13–15.
- 1993. "Unverstandene Partnerschaft: Die Sonderrolle der Rüstungsfirma FRITZ WERNER in den deutsch-burmesischen Beziehungen." in: Südostasien Informationen 9, 3: 23–26.
- 1993. Unverstandene Partnerschaft in der "Einen Welt" Die deutsche Firma FRITZ WERNER in Birma. Hamburg, Evangelisches Missionswerk.
- 1992. "Christliche Kirche und Kolonialismus in Südostasien." in: Südostasien Informationen 8, 2-3: 21–26.
- 1991. "Buddhismus und Umwelt. Eine Problemskizze." in: Südostasien Informationen 7, 3: 26–29.