Dr. Martin Delhey

Faculty
Teilprojekt C01 - Indologie: A Twelfth-Century East Indian Monastic Library and its Fate
Anschrift
Kontakt
Martin Delhey verfolgt eine Reihe unterschiedlicher, vornehmlich textlich orientierter Forschungsinteressen innerhalb des Bereichs des altindischen Buddhismus. Während er sich in den frühen Jahren seiner akademischen Laufbahn fast ausschließlich auf die Yogācārabhūmi, eine auf Sanskrit abgefasste scholastische buddhistische Enzyklopädie konzentrierte, wandte er sich in der Folgezeit anderen Themen zu; hier sind insbesondere Forschungen zur buddhistischen Ethik (wobei der Schwerpunkt auf der Geschichte der Selbsttötung lag) und der frühe tantrische Text Mañjusriyamūlakalpa zu nennen. Gegenwärtig hat Martin Delhey eine Vollzeitstelle am neu gegründeten interdisziplinären Centre for the Study of Manuscript Cultures (SFB 950) inne, in dem Sanskrit-Handschriften nicht nur in ihrer Eigenschaft als Überlieferungsträger bestimmter Texte, sondern auch als materielle Produkte altindischen Kulturschaffens den Gegenstand historischer und vergleichender Forschungen bilden.