Dr. des. Michael Zrenner

Research Fellow
Anschrift
Ven. Gyalten Jigdrel (Michael Zrenner) ist ein im indischen Sera Jé Kloster inskribierter tibetisch-buddhistischer Mönch, der vor Ort in Bylakuppe das traditionelle Studienprogramm absolviert, welches zum „Gesche“ (dge bshes) Grad führt. Gleichzeitig ist er als Übersetzer aus dem Sanskrit und Tibetischen ins Englische aktiv, vor allem im Rahmen der Vinaya-Sektion im Kanjur des von der Khyentse-Stiftung geleiteten Projektes der „84 000: Translating the Words oft he Buddha“.
Als research fellow am Numata Zentrum für Buddhismuskunde versucht er einen Beitrag zum akademischen und strukturellen Brückenschlag—spezifisch zwischen dem Sera Jey Kloster in Indien und dem AAI in Hamburg zu leisten, aber auch zwischen westlichen und traditionell tibetischen intellektuellen sowie kontemplativen Traditionen im Generellen.
Er reichte seine Dissertation im Februar 2022 an der Universität Hamburg im Fach „Buddhismuskunde“ ein, welches er unter der unsagbar hilfreichen und unschätzbar sachverständigen Leitung von Prof. Dr. Harunaga ISAACSON und Prof. Dr. Michael ZIMMERMANN mit philologischer Schwerpunktsetzung auf der Evaluierung der Sanskritischen und Tibetischen Quellen zur Kausalitätslehre der Sarvāstivāda und Yogācāra-Schule abschloss.
Sein forschungsbezogenes Hauptinteresse liegt in der Erforschung der spezifischen Ansätze, welche die buddhistischen Schulen in ihren Extrapolationen zur Kausalitätslehre (karma) verfolgen, insbesondere im Zusammenspiel mit den verschiedenen Formulierungen der Konzepte des „bedingten Entstehens“ (pratītyasamutpāda) und der „Leerheit“ (śūnyatā). Dies ist für ihn vor allem in Hinblick darauf interessant, wie diese schulspezifischen Konstellationen im Gegenzug die buddhistische Ethik, insbesondere den monastischen Vinaya, beeinflussen.
Veröffentlichungen (externer Link)