Filmvorführung mit anschließender Diskussion: "Lost in the Mists of Time: Khunying Damrongthammasan: Thailand's Remarkable Female Dhamma Practitioner"
20. Juni 2017
(auf Thailändisch mit englischen Untertiteln)
Basierend auf langjährigen Forschungsarbeiten zum Leben, religiösen Wirken und dem literarischen Schaffen von Khunying Damrongthammasan (1882-1944) haben Martin Seeger und sein thailändischer Kollege Naris Charaschanyawong einen 63-minütigen Dokumentarfilm produziert. Dieser Film zeigt, wie Seeger und Naris beweisen konnten, dass ein bekannter thailändischer buddhistischer Text nicht, wie lange irrtümlich geglaubt, von einem der einflussreichsten Mönche des thailändischen Buddhismus verfasst wurde. Seeger and Naris belegen, dass Khunying Damrongthammasan die wahre Autorin dieses Textes ist.
Nach der Aufführung des Films wird Dr. Seeger sowohl über den Hintergrund seiner diesbezüglichen Forschung sprechen, also auch seine Erfahrungen darlegen, wie das Produzieren des Films seine Forschungsarbeit bereichert hat. Der Film ist in auf Thailändisch mit englischen Untertiteln. Der anschließende Kurzvortrag and die Diskussion werden auf Deutsch stattfinden.
Dr. Martin Seeger lehrt und forscht als Associate Professor of Thai Studies an der University of Leeds, Großbritannien. Von 1997 bis 2000 war er als Mönch im Norden Thailands in der Theravada-buddhistischen Tradition ordiniert. Danach studierte er Thaiistik und Buddhismuskunde an der Universität Hamburg (Magister 2001, Promotion 2004). In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit den Biographien und Texten von thailändischen buddhistischen Denkern und Praktizierenden des 20. Jahrhunderts. Seine Forschung wendet sich auch folgenden Themen zu: thailändischer Buddhismus und Umweltschutz, Menschenrechte aus der Sicht des thailändischen Buddhismus und Entwicklungsmönche im Nordosten Thailands. Zurzeit arbeitet er an einem langfristigen Forschungsprojekt über die hagiographischen und autobiographischen Texte weiblicher Praktizierender im thailändischen Buddhismus der Moderne.
Zeit: Dienstag, 20. Juni, 18:15-19:45 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel (ESA O), Raum 121
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsflyer (PDF)