Michael Radich: Numata-Professor im Winter 2013/14
10. September 2013

Foto: M. Radich
Der Neuseeländer Dr. Michael Radich wird Numata-Gastprofessor im Wintersemester 2013/14. Er lehrt und forscht als Senior Lecturer an der Victoria University of Wellington in Neuseeland.
Der Neuseeländer Dr. Michael Radich wird Numata-Gastprofessor im Wintersemester 2013/14. Er lehrt und forscht als Senior Lecturer an der Victoria University of Wellington in Neuseeland. Sein Studium absolvierte er an den Universitäten in Auckland und Harvard (East Asian Studies). Er wurde im Jahre 2007 in Harvard mit seiner Arbeit »The Somatics of Liberation: Ideas about Embodiment in Buddhism from Its Origins to the Fifth Century C.E.« promoviert. Dr. Radich übersetzte das Kazushige Shingu, »Being Irrational: Lacan, the Objet a, and the Golden Mean«. Seine wichtigsten Publikationen sind »How Ajatasatru Was Reformed: The Domestication of ›Ajase‹ and Stories in Buddhist History« und »The Mahaparinirvana-mahasutra and the Emergence of Tathagatagarbha/Buddha nature Doctrine« (erscheint 2014).
Im Wintersemester unterrichtet Radich zwei Kurse. Ein Kurs ist eine Einführung in den chinesischen Buddhismus in der Zeit von 383 bis 581 AD. Im zweiten Kurs setzt er sich mit dem berühmten Mahaparinirvana-mahasutra des Buddhismus des großen Fahrzeugs auseinander. Dabei werden so wichtige Aspekte des Werkes zur Sprache kommen wie seine ideengeschichtliche Einordnung, seine Textgeschichte und sozialgeschichtliche Dimension.