Ajahn Brahm: Buddhismus im 21. Jahrhundert: Herausforderungen und Chancen
10. Oktober 2014

Foto:
Der Vortrag findet am Sonntag, den 26. Oktober 2014 von 14– 16 Uhr an der Universität Hamburg und in Zusammenarbeit mit der Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V. statt.
In Zusammenarbeit mit der Buddhistischen Gesellschaft Hamburg e.V.
Viele Menschen in Europa und Asien ersetzen Religion durch einen Glauben an die Wissenschaft. Ihre persönliche Erfüllung finden Sie eher in Vergnügen als in selbstloser Hilfsbereitschaft. Kann der Buddhismus zu einer Spiritualität führen, die sowohl den Intellekt als auch die Emotionen anspricht? Ajahn Brahm wird in diesem Vortrag auf den Konflikt innerhalb der Bewusstseinsforschung eingehen, der zwischen der Wissenschaft und den meditativen Traditionen besteht. Es werden die Fragen beantwortet werden, in welcher Weise die Achtsamkeitspraxis verweltlich wurde und wie es dem Buddhismus gelingen kann, diese zentrale Praxis wieder für sich zurück zu gewinnen. Ein weiteres Thema des Vortrages ist der Kampf für Gleichberechtigung der Geschlechter innerhalb der buddhistischen Gemeinschaften. Diese Auseinandersetzung ist ein Appell an buddhistische Verantwortungsträger, traditionelle Werte mit den ethischen Herausforderungen der Moderne in Einklang zu bringen. Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie hier.
Termin: Sonntag, den 26. Oktober 2014, von 14– 16 Uhr, Zugang ab 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg. Der Eintritt ist frei.