Das Numata Zentrum begrüßt Barend Ter Haar
4. Mai 2019

Foto: Barend Ter Haar
Das Numata Zentrum für Buddhismuskunde freut sich, Prof. Dr. Barend ter Haar offiziell als neuen Professor für Sprache und Literatur Chinas, sowie als Verantwortlichen für den Track Sinologie im internationalen Masterstudiengang Buddhist Studies begrüßen zu dürfen.
Barend ter Haar legt den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Sozialgeschichte der Religionen sowie Fragen von ethnischer Identität, Gewalt und Angst und sozialer Organisation. Zudem widmet er sich der Rolle mündlicher wie schriftlicher Formen von Kommunikation, unter anderem vor dem Hintergrund historischen Wandels, sozialer und geschlechtlicher Unterschiede und Interpretationen, mit dem Ziel die Relevanz traditioneller Kultur und kulturellen Mustern für die heutige Zeit zu verdeutlichen.
In seiner Antrittsvorlesung „Oralität und Gewalt im alten China“ zeigte Barend ter Haar die Diskrepanz zwischen gesellschaftlich geforderter konfuzianischer Harmonie und der von Gewalt geprägten Realität sowie die dazu parallel verlaufende Diskrepanz zwischen Schriftlichkeit und Oralität Chinas bis ins späte 10. Jahrhundert auf.
Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünschen Professor ter Haar alles Gute hier in Hamburg.